Proviantamt mit Heeresbäckerei
Adresse: | Olbrichtstraße 3, 04157 Leipzig |
Ortsteil: | Möckern |
Adresse historisch: | Heerstraße (bis 1947) |
Gemarkung und Flurstück: | Möckern 242/2 |
Firmen-Bezeichnung: Ab 1895: DDR: Nach 1990: Heute: |
Königliches Proviantamt – Heeresbäckerei VEB Backwarenkombinat Leipzig Leerstand und etappenweise Sanierung Betreutes Wohnen und Wohnanlage |
Datierung: | Bau ab 1895 |
Industriezweig/Branche: | Herstellung von Nahrungsmitteln |
Objektgröße: | Grundstück ca. 30.000 m² |
Denkmalstatus: | Kulturdenkmal im Freistaat Sachsen Proviantamt und Heeresbäckerei . Obj.-Dok.-Nr.: 09261912 Sachgesamtheit Kaserne Proviantamt und Garnisonverwaltung – Obj.-Dok.-Nr.: 09306501 |
Bau- und Unternehmensgeschichte:
Die Gebäude zum ehemaligen Königlichen Proviantamt mit eigener Bäckerei entstanden im Zusammenhang mit dem Bau der ersten Kasernen ab 1895 an der damaligen Heerstraße, heute Olbrichtstraße. Zuerst wurden die Kasernen nördlich vom damaligen Tauchaer Weg (heute Max-Liebermann-Straße) für ein Infanterieregiment und für ein Kavallerieregiment der sächsischen Armee errichtet. Südlich davon folgte der Bau des Divisionsgerichts mit Militärgefängnis, der Garnisonsverwaltung und des Proviantamtes.
Die Bäckerei des Proviantamtes versorgte die damalige Königlich Sächsische Armee in Leipzig. Wahrscheinlich kommt daher die manchmal verwendete Bezeichnung als Königliche Hofbäckerei. Ein ausgewiesener Hoflieferant war die Bäckerei aber nicht.
Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges wurde der Kasernenkomplex weiter ausgebaut: Westlich der damaligen Heerstraße (Stadtteil Möckern) mit der Kaserne für ein Train-Bataillon[1] und östlich der Straße (Stadtteil Gohlis) mit der Kaserne für ein Artillerieregiment mit Artilleriedepot sowie einem Bekleidungsamt. Damit erweiterte sich auch die Aufgabe des Proviantamtes und der Bäckerei, die zur Versorgung aller Kasernen am Standort diente.
Zur Bäckerei gehörten große Gebäude für Backsäle, Speicher und Magazine, die später noch erweitert wurden. Nach dem Erster Weltkrieg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wechselte die Belegung der Kasernen durch verschiedene Einheiten und Kommandos des Militärs. Seit dieser Zeit ist der Gebäudekomplex der Bäckerei unter den Namen Heeresbäckerei bekannt.
Der Antransport des Getreides erfolgte hauptsächlich per Bahn über einen Gleisanschluss. Je nach Verwendungszweck konnte das Getreide in einer eigenen elektrischen Mühlenanlage zu Schrot, Dunst, Grieß oder Mehl zermahlen werden. Hauptsächlich wurde Kommissbrot[2] und Zwieback gebacken. Daher auch der Name Kommissbrotbäckerei.
Nach 1945 bezog die Sowjetarmee die Kasernengebäude auf dem Nachbargelände und nutzte diese für ihre Zwecke (bekannt als Werk Motor). Die Gebäude der Heeresbäckerei übernahm der VEB Getreidehandel, der spätere VEB Backwarenkombinat Leipzig. Damit blieb die Nutzung als Großbäckerei erhalten, zum Teil auch als Spezialbäckerei für die Sowjetarmee. Der VEB Backwarenkombinat war noch bis 1990 der größte Brot- und Brötchenproduzent der Stadt Leipzig.
Nach Abzug der Sowjetarmee und Auflösung des Backwarenkombinates stand das Gebäude leer. Zum Schutz und Erhalt erfolgte die Aufnahme in die Kulturdenkmalliste.
Das Gebäude des ehemaligen Königlichen Proviantamtes wurde in den Jahren 2014/2015 umfassend und denkmalgerecht saniert und ist heute eine Einrichtung des Betreuten Wohnens. Im Jahr 2017 begann die Sanierung und der Umbau des anschließenden Gebäudekomplexes der ehemaligen Heeresbäckerei zur heutigen Wohnanlage.
Objektbeschreibung:
Nach den erfolgten Sanierungen und der Umnutzung der Gebäude ist die ursprüngliche Architektur und unverwechselbare Charakteristika der Bauten noch sehr gut zu erkennen.
An der gelben Ziegelsteinfassade des ehemaligen Proviantamtes kann man den Zusammenhang mit dem Bau der nördlichen Kasernengebäude (Garnisonsverwaltung) sehen. Hier fallen vor allem die in gleicher Weise mit eingesetzten grün glasierten Ziegeln gestalten Fensterbögen und die Felder unterhalb der Fenster im Erdgeschoss auf.
Die ehemaligen Produktionsgebäude und Lagerhäuser der Heeresbäckerei beeindrucken nach wie vor mit den markanten roten Verblendsteinen der Außenfassade. Hier zeigen insbesondere die Fensterformen der einzelnen Etagen den Bezug zur ehemaligen Nutzung.
Foto: Atelier Hermann Walter, ca. 1915
Quellen:
- Online Stadtteilmagazin für Leipzig Gohlis, Gohlis – Standort des Militärs, Dr. Dieter Kürschner, 2008; http://www.leipzig-gohlis.de/historie/militaer.html (17.12.2023)
- Bürgerverein Gohlis e. V., Kasernen in Gohlis, Matthias Judt, 2021;
https://gohlis.info/kasernen-in-gohlis/ (17.12.2023) - Wikipedia, Garnison Leipzig; https://de.wikipedia.org/wiki/Garnison_Leipzig (17.12.2023)
- Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen, Denkmaldokument Leipzig Stadt, Nr. 09261912
- Wikimedia Commons, commons.wikimedia.org, Heerstrasse Proviantamt Leipzig um 1915;
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heerstrasse15_Proviantamt_Leipzig_um_1915.jpg (17.12.2023) - Bauspot.de, www.bauspot.de, Ehemalige königliche Hofbäckerei zu Leipzig;
https://www.bauspot.de/spots/ehemalige-konigliche-hofbackerei-zu-leipzig-640 (17.12.2023) - GRK Holding Leipzig (Instone Real Estate), Exposé Heeresbäckerei Leipzig, 2018;
https://www.instone.de/abgeschlossene-projekte/heeresbaeckerei-leipzig (17.12.2023)
Autor/in: Ralf Meisel
Datum: November 2023
Abbildungen: Fotos von Ralf Meisel, 2023
Bearbeitungsvermerk:
Diese Objektbeschreibung stellt den derzeitigen Bearbeitungsstand dar.
Berichtigungen, Ergänzungen und Hinweise sind immer willkommen.
[1] „Train ([…] von franz. train „Wagenzug, Tross, Fuhrwesen“) war in der deutschen und französischen Militärsprache zwischen dem 18. und dem frühen 20. Jahrhundert die Bezeichnung für das militärische Transportwesen.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Train_(Milit%C3%A4r) (17.12.2023)
Train-Batallione waren zuständig für folgende Aufgaben: Bäckerei- und Feldbäckereiwesen, Proviant-Fuhrwesen, sog. „fliegende Pferde-Depots“, Kriegs-Kommissariat (Verwaltung), Feld-Kriegskasse sowie Feldpost. Diese Bataillone bestanden, abgesehen von Offizieren und Unteroffizieren, überwiegend aus „abkommandierten Handwerkern“. https://de.wikipedia.org/wiki/Neupreu%C3%9Fische_Trainbataillone (17.12.2023)
[2] “Kommissbrot (ab dem 16. Jahrhundert von Kommiss, im Volksmund allgemein und im umfassenden Sinne Militärdienst oder Wehrdienst) ist ein einfaches, haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten.”
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommissbrot (17.12.2023)