1

Wasserturm Wahren

Adresse: Pirolweg 7, 04159 Leipzig

Ortsteil: Wahren

Industriezweig/Branche/Kategorie: Wasserversorgung

Datierung: 1907-1909

Denkmalstatus: Obj.-Dok.-Nr. 09297740

Bau- und Firmengeschichte:

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand durch die wachsende Bevölkerung und Industrie ein Mehrbedarf an Wasser, welcher durch die alten Wasserversorgungsanlagen nicht gedeckt werden konnte. Im Zuge dessen entstanden zahlreiche Wassertürme.

Der Wahrener Wasserturm wurde zusammen mit mehreren Betriebsgebäuden für das örtliche Wasserwerk gebaut. Er ist weiterhin im Betrieb. Eigentümer sind die Kommunalen Wasserwerke.

Objektbeschreibung:

Stahlbetonbauweise
Höhe: 40 Meter
Grundfläche: 133 m²
Wasserbehälter: Stahlblech, genietet
Volumen: 570 m³

Aus dem Denkmaltext: “Charakteristisch für den Turm ist der hohe Sockel, an dem ein schmaler Eingangsvorbau angefügt wurde. Den Schaft gliedern Lisenen, die bis zur Behälterauskragung reichen. Diese wird optisch durch Konsolen abgefangen. Ein geschweiftes Dach bildet den oberen Abschluss des Turmkopfes. Gegenüber diesem wohlüberlegten Aufbau trat die sparsam angebrachte Bauornamentik zurück, die heute sehr wahrscheinlich aufgrund von Instandsetzungsmaßnahme der 1950er Jahre nicht mehr vorhanden ist. Andererseits unterstreicht diese Reduzierung die gelungene Gliederung der Baumassen. Als einem Beispiel der architektonischen Reformbemühungen nach 1900 auch und gerade bei Industrie- und stadttechnischen Bauten kommt dem Wasserturm eine baugeschichtliche Bedeutung zu […].”

Mehr Leipziger Wassertürme gibt’s hier

Quellen/Literatur/Links:

Autor: Kathrin Töpfer, Corinna Klußmann

Datum: November 2021




Linkelstraße 59-61 – Wahren

heute: Industriebrache

Adresse: Linkelstraße 59-61, 04159 Leipzig

Stadtteil: Wahren

Industriezweig/Branche/Kategorie: Maschinenbau

Datierung: nach 1887




Polyphon

  • früher: Polyphon Musik Werke AG
  • DDR: Werk Roter Stern
  • heute: Industriebrache

Adresse: Linkelstraße 61, 04159 Leipzig

Stadtteil: Wahren

Industriezweig/Branche/Kategorie: Maschinenbau, Feinmechanik, Musikinstrumente.

Datierung: 1887 bis in die 1920er Jahre

Bau- und Firmengeschichte:

Die Polyphon-Musikwerke wurden im Jahre 1887 als Brachhausen & Rießner in Wahren von Adolph Brachhausen und Ernst Paul Rießner gegründet. Beide waren bis zu diesem Zeitpunkt für die Fabrik Lochmannscher Musikwerke (später: Symphonion) tätig.

Neu war die Fabrikation von mechanischen Musikapparaten auf der Basis von genoppten und gelochten Metallplatten statt der bisherigen Walzen mit Stiften. Das Unternehmen Brachhausen & Rießner stellte das „Polyphon“ auf der Leipziger Herbstmesse 1890 vor. Das Warenzeichen – eine Frau mit Lyra und Lorbeerkranz unter einem Kometen – wurde 1891 registriert. Zwischen 1890 und 1894 meldete das Unternehmen insgesamt sieben Patente und zwölf Gebrauchsmuster an. Bei der Weltausstellung 1894 in Antwerpen erhielten die Apparate eine Silbermedaille.

Die Firma agierte zunehmend weltweit, speziell in den USA. Brachhausen verließ das Unternehmen 1892 und siedelte in die USA über, wo er in New Jersey sein Unternehmen Regina Music Box Company gründete – und damit für den Aufschwung der dortigen Musikwerke-Industrie sorgte. Die „Regina“-Apparate wurden nach Wahrener Modellen hergestellt.

Die umfangreiche Leipziger Modellpalette reichte von winzigen, in der Hand gehaltenen Geräten bis zu aufrechtstehenden, bis zu zwei Meter hohen Schränken. Die größeren wurden als Münzautomaten in Gaststätten aufgestellt. Der Kunde konnte nach dem Einwurf einer Münze aus zwölf Melodien auswählen. Diese wurde dann automatisch aus dem Magazin in den Spielmechanismus gehoben, abgespielt und wieder verstaut.

Das Fabrikgelände an der Linkelstraße in Wahren wurde 1893 bebaut und in Betrieb genommen. Im Mai 1895 erfolgte die Umfirmierung in die Polyphon Musikwerke AG. Im Juli 1899 kam es zu einem großen Brand in der Fabrik. Polyphon beschäftigte zu dieser Zeit ungefähr 800 Mitarbeiter und erreichte eine Jahresproduktion von 40.000 Instrumenten. Im Jahr 1906 waren es bereits 1000 Arbeiter. Bis zur Jahrhundertwende war die Firma der größte Produzente von Plattenpielautomaten in Europa. Bald sanken die Erlöse und die Produktpalette wurde erweitert, u.a. mit Piano-Orchestrions und Schreibmaschinen. Ab 1904 expandierte Polyphon im Bereich Automobilproduktion. Das erste Modell namens „Polymobil” wurde 1906 auf den Markt gebracht.

Die erste unzerbrechliche Schallplatte aus Metallblech mit Zelluloidüberzug stellten die Polyphon Musikwerke im Jahr 1904 her. Die Eintragung der Marke Polydor erfolgte am 25. Juli 1914. Unter dieser Marke wurden Musikinstrumente, Noten, Walzen, Schallplatten und Apparate.

Die Autoherstellung mit dem Markennamen “Dux” wurde 1916 in die selbständige Firma DUX-Automobil-Werke AG ausgegliedert und erhielt ein eigenes Werk auf einem benachbarten Grundstück.

Am 24. April 1917 erwarb die Polyphon Musikwerke AG die Aktien der Deutsche Grammophon AG und änderte den Firmennamen in Polyphonwerke AG. In diesem Zusammenhang steht auch die Etablierung der Firmenzentrale in Berlin.

Durch die Fusion mit der Deutschen Grammophon AG kam es zu einer zunehmenden Verlagerung der Geschäftsaktivitäten hin zu den Tonträgern Schellackplatte bzw. zur Produktion von Grammophonen mit denen Schellackplatten abgespielt werden konnten. Die Firma wird in den 1930er Jahren als Deutsche Grammophon AG in Leipzig geführt, bis diese 1937 aufgelöst wurde. Durch die Verbreitung des Radios waren die Absatzchancen für Grammophone und Co. stark gesunken. Ende der 1930er Jahre wurde ein Teil des Firmengeländes an die Pittler AG verkauft.

„Das Funktionsprinzip der Polyphon-Lochplatte besteht in einer Metallplatte mit eingestanzten länglichen Löchern, die auf der Unterseite kleine Haken bilden. Diese Haken drehen ihrerseits an mit Zähnen versehenen Rädchen, die Metalllamellen am sogenannten Stimmkamm anreißen, und so einen Ton erzeugen. Das Polyphon war mit einem Federwerk versehen, das mit einer Kurbel aufgezogen werden musste. Die Melodien waren auf Lochplatten aufgebracht, die leicht ausgetauscht werden konnten. Lochplatten gab es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlich langer Spieldauer. Beispielsweise hatte eine Lochplatte mit 28 cm Durchmesser eine Spieldauer von ungefähr einer Minute.” (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphon_(Musikautomat), aufgerufen am 14.7.2021)

Objektbeschreibung:

Von der großen Fabrikanlage der Polyphon Werke AG in Wahren ist nicht mehr viel zu sehen. Das Fabrikgelände umfasste ursprünglich etwa das Gebiet Bahnhof Wahren, Linkelstraße, Stammerstraße und angrenzend an das Gelände der Pittler AG. Der letzte Gebäudeteil wurde in den 1990er Jahren abgerissen. An der Linkelstraße ist nur noch das Hauptgebäude der späteren Autowerke zu sehen.

Quellen/Literatur/Links:

Siegfried Haustein: Das Wahrener Geschichtsbuch. Hrsg. vom Bürgerverein Möckern/Wahren e. V. Leipzig, 2014

https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphon_(Musikautomat) (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Weitsicht-rettete-Polyphon-ueber-die-Krise (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

https://geheimtipp-leipzig.de/von-der-lochplatte-zum-laster/ (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

https://www.alte-spieluhren.de/lochplatten_spieldosen.htm (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

https://mfm.uni-leipzig.de (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

http://lexikon.musica-mechanica.de/detail.php?id=70 (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

https://geheimtipp-leipzig.de/autos-aus-der-kaserne/ (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

Autor/in:        Frank Heyme, Kathrin Töpfer, Corinna Klußmann

Datum:           März 2021

Weitere Abbildungen folgen





DUX / Büssing NAG

  • früher: DUX Automobil Werke; Büssing NAG
  • DDR: Instandsetzungswerk Roter Stern
  • heute: Industriebrache

Adresse: Linkelstraße 59, 04159 Leipzig

Stadtteil: Wahren

Industriezweig/Branche/Kategorie:  Maschinenbau, Verkehrswesen

Datierung:  1916

Objektgröße: keine Angabe

Denkmalstatus: Obj.-Dok.-Nr. 09297737

Bau- und Firmengeschichte:

Um
die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert eroberte das Automobil die
Straßen. Die Polyphon Musikwerke erkannten
das Potential dieser technischen Neuerung und gründeten eine eigene Abteilung
zur Herstellung. Durch die
Beziehungen zu dem Polyphon-Gründer
Adolph Brachhausen, der 1892 in die USA auswanderte, konnte das Unternehmen
günstig Lizenzen erwerben und die ersten Automobile nachbauen – allerdings mit
verbessertem Vergaser und Zündung. Unter den Namen „Polymobil“ und
„Gazelle“ wurden die ersten Fahrzeuge 1904 im Kristallpalast Leipzig
präsentiert.

Das
Unternehmen konnte 1908 Gustav Schürmann für sich gewinnen, unter dem eine
völlig neue Ära des Automobilbaus begann. Das Polymobil wurde zu Dux (lat.
„dux“ = Wegweiser, Führer). Es gibt auch Gerüchte, dass die Namenspatin die
Sopranistin Claire Dux war.

1916 wurde auf Betreiben von Schürmann die Kraftwagenabteilung aus der Firma Polyphon herausgelöst und die DUX-AUTO-MOBILWERKE Aktiengesellschaft gegründet. Mitten im Ersten Weltkrieg baute man auch gleich neben den Musikwerken die neue Autofabrik in der Bahnhofsstraße 59, heutige Linkelstraße. Im Verlauf der nächsten Jahrzehnte wurde diese ständig erweitert und erstreckte sich schließlich südlich bis zur Stammerstraße. Bis 1927 baute man vor allem PKW. Aber Schürmann erkannte die Bedeutung von Lastkraftwagen verschiedenster Art und speziell Militärfahrzeuge für den Krieg waren lohnende Aufträge. Auch eine Omnibus-Produktion wurde gestartet.

Durch
die Zusammenlegung mit anderen Firmen entstand 1919 der Deutsche Automobil -Konzern (D.A.K.), später übernahm NAG (Nationale Automobilgesellschaft), eine
Tochter der AEG, die Werke. Die Büssing AG übernahm im Jahr 1931 die
finanziell angeschlagene NAG und
konnte somit eine größere Produktpalette an Nutzfahrzeugen anbieten und zum
Branchenführer aufsteigen. Die Firma firmierte unter dem Namen Büssing-NAG, Vereinigte Nutzkraftwagen AG.
Nach dem Erwerb der Automobilfabrik Franz
Komnick und Söhne AG
wurden deren Fertigungseinrichtungen in Elbing
(Ostpreußen) unter der Bezeichnung Büssing-NAG
Werk Ost
geführt. In Wahren wurden seit Anfang der dreißiger Jahre nun vor
allem Lastkraftwagen der Marke “Büssing” hergestellt, weiter unter
der Leitung von Gustav Schürmann. Natürlich auch wieder für den Zweiten
Weltkrieg. Das Fabrikgelände nannte man im Volksmund auch “bei Büssings“.

In Wahren wurden bis 1945 auch Fahrgestelle für Schützenpanzerwagen und Allrad-LKW für die Wehrmacht hergestellt. Nach dem Krieg folgte die Enteignung. Die Sowjetarmee beschlagnahmte und nutzte nach 1945 das Werk und ließ hier ihre Armeefahrzeuge aller Art Instand setzen. Um 1948 erhielt die Anlage, zu der auch die einstigen Polyphon-Gebäude gehörten, den Namen “Werk ‘Roter Stern”‘. Nach Abzug der sowjetischen Armee 1991 wurden die Werkstätten und ein Teil des Verwaltungsgebäudes abgerissen. Seitdem steht das Objekt leer und verfällt zusehends.

Über
das Werk Roter Stern gibt es nach gegenwärtigen Kenntnissen keine Dokumente in
den Archiven in Deutschland.

Objektbeschreibung:

Von der großen Fabrikanlage der Polyphon Werke AG / Büssing NAG in Wahren ist nicht mehr viel zu sehen. Das Fabrikgelände umfasste ursprünglich etwa das Gebiet Bahnhof Wahren, Linkelstraße, Stammerstraße und angrenzend an das Gelände der Pittler AG. Der letzte Gebäudeteil wurde in den 1990er Jahren abgerissen. An der Linkelstraße ist nur noch das Hauptgebäude der Autowerke zu sehen.

Quellen/Literatur/Links:

Bürgerverein Möckern-Wahren e.V. [Hrsg.]: Das Wahrener Geschichtsbuch (nach Aufzeichnungen von Siegfried Haustein), http://bv-moeckernwahren.de/buch02.html (zuletzt aufgerufen am: 23.1.2021)

Siegfried Haustein: Industriestandort Wahren – zur Geschichte seiner Fabriken. Die erste Fabrik – die Polyphon-Musikwerke. In: Bürgerverein Möckern-Wahren e.V. [Hrsg.]: VIADUKT. Die Bürgerzeitung für Möckern und Wahren. Nr. 63 (Feb. 2003), S. 6; https://docplayer.org/131879143-Die-buergerzeitung-fuer-moeckern-und-wahren.html (zuletzt aufgerufen am 22.03.2021)

https://de.wikipedia.org/wiki/Dux_(Automobilhersteller) (zuletzt aufgerufen am 22.03.2021)

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/Bussing-NAG/8-Rad_PzSpWg_Typ_GS/8-rad_pzspwg_typ_gs.html (zuletzt aufgerufen am 22.03.2021)

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/Bussing-NAG/Bussing-NAG_4500_A/bussing-nag_4500_a.html (zuletzt aufgerufen am 22.03.2021)

http://www.aefl.de/ordld/Komnick/Neu171204/07/komnick_7.htm (zuletzt aufgerufen am 22.03.2021)

https://www.industrie-kultur-ost.de/datenbanken/ruinen-datenbank/dux-automobilwerke-leipzig/ (zuletzt aufgerufen am 29.03.2021)

https://geheimtipp-leipzig.de/autos-aus-der-kaserne/ (zuletzt aufgerufen am 22.03.2021)

Autor/in:        Frank Heyme, Kathrin
Töpfer

Datum:           März 2020, Februar 2021

Abbildungen folgen





Färberei Luckner

früher: Färberei Luckner
DDR: VEB Färberei und chemische Reinigung
heute: Wohnanlage Elsterhöfe

Adresse: Friedrich-Bosse-Straße 67; 69; 71; 04159 Leipzig

Stadtteil: Wahren

Industriezweig/Branche/Kategorie: Dienstleistung / Reinigung

Datierung: 1888

Objektgröße:

Bau- und Firmengeschichte: Der Färbereibetrieb wurde 1890 vom Fabrikanten Hugo Luckner nach Wahren verlegt. Gleich hinter dem Werksgelände fließt die weiße Elster, welche das notwendige Wasser liefert. Luckner hatte vorher einen Betrieb nahe dem Stadtzentrum, in der Gerberstraße.
Firma Hugo Luckner – Hand- und Maschinenbügelei sowie Wollfärberei in Leipzig-Wahren. Ab 1899 Einführung der Benzinwäscherei, Färberei und Chemische Waschanstalt Hugo Luckner.
1907 Verkauf der Firma an Ch. Daniel und F. und A. Röver weiterhin mit dem Angebot Färben und der chemischen Reinigung von Garderobe aller Art, von Innendekorationen, Gardinen, Teppichen, Federn, Handschuhen usw. mit Kundschaft in ganz Deutschland. Ständige Modernisierung der technischen Anlagen und Ausbau des Netzes an Annahmestellen.
Während des 2. Weltkrieges wurden auch Fremd- und Zwangsarbeiter beschäftigt.
1948 wurde der Betrieb enteignet und seitdem als VEB Färberei und chemische Reinigung weiter betrieben.
1991 erfolgte die Stilllegung der Produktionsanlagen u.a. wegen der Umweltbelastungen.

Objektbeschreibung: Der bestehende Klinkerbau wurde 1896-1897 als Fabrikgebäude für Hand- und Maschinenbügelei sowie Wollfärberei durch die Firma Hugo Luckner in Leipzig-Wahren errichtet. Die Klinkerfassade erhielt später die Werbeschrift »Leipziger Färberei und Chemische Reinigung“.
Ab 2018 Umbau zur Wohnanlage „Elsterhöfe“.
Das letzte Gebäude des Unternehmenskomplexes wurde im Frühjahr 2020 abgerissen. Die Buchstaben von der Fassade konnte sich der Sportverein BSG Chemie Leipzig sichern. Aufgearbeitet schmücken diese nun die Geschäftsstelle im Alfred-Kunze-Sportpark.

Quellen/Literatur/Links:

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen – Denkmaldokument Nr.: 09297454 Leipzig, Stadt
  • Thomas Fickenwirth, ‎Birgit Horn-Kolditz, ‎Christian Kurzweg: Fremd- und Zwangsarbeit im Raum Leipzig 1939-1945
  • Prospekt „Alter Färberei“ der Firma Weiße Elster GmbH
  • Siegfried Haustein; Das Wahrener Geschichtsbuch, S.111 ff
  • https://www.chemie-leipzig.de/2020/12/04/geschaeftsstelle-im-neuen-glanz/?cn-reloaded=1 (zuletzt aufgerufen am 27.02.2021)

Autor: Frank Heyme

Datum: März 2020

Aktualisierung: Februar 2021 (Kathrin Töpfer)




Baumberger & Co. KG

früher: Otto Baumberger & Co. KG
DDR: VEB Tachometerwellen- und Maschinenbau Leipzig
bis 2007: TAFLEXA – Biegsame Wellen GmbH / “Wellenwerk”
heute: Wohnungen

Adresse: Clausbruchstraße 5-7 (ehem. Kirchbergstraße), 04159 Leipzig

Ortsteil: Wahren

Industriezweig/Branche/Kategorie: Maschinenbau, Fahrzeugbau; heute Wohnungen

Datierung: ab 1892 (erbaut durch den Fabrikanten Richard Lindner)

Bau- und Firmengeschichte:

  • 1935 Gründung der Otto Baumberger & Co. KG in Leipzig durch Otto Baumberger, Ingenieur Gottweiß und Ing. Heß. Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf Pelzverarbeitungsmaschinen. Bald erweiterten sie ihr Programm auf Stahlfedern. Produktionsprogramm: Technische Federn und Maschinen für die Rauchwarenindustrie.
  • 1937 Einzug von Otto Barmberger und Herrn Heß in das architektonisch interessante Fabrikgebäude Claußbruchstraße 5-7
  • 1939 Die Firma Baumberger & Co kauft das Grundstück und die Gebäude in der Clausbruchstraße 5-7
  • nach 1945 wurden Gebrauchsgegenstände hergestellt, wie u. a. Tiegel, Feuerhaken, Tabletts, Zigarettenetuis
  • 1946 Statt die Anlagen zu demontieren, forderte die sowjetische Militärbehörde die Entwicklung und Produktion von Tachometerwellen, was nach Bewältigung einiger Probleme auch gelang. Zudem gab sie militärische Gegenstände in Auftrag wie Gewehrstäbe, Ölpinselbüchsen, technische Federn usw.
  • 1952 begann die Fertigung von Tachometerwellen für die Fahrzeugindustrie der DDR
  • 1958 wird die Firma halbstaatlich
  • 1960 feierte man das 25jährige Firmenjubiläum
  • 1969 Auslagerung der Federnproduktion zugunsten der Tachometerwellenproduktion
  • 1972 endgültige Verstaatlichung und Weiterführung als VEB Tachometerwellen- und Maschinenbau Leipzig
  • 1989 Einstellung des Maschinenbaus
  • 1990 Übernahme durch die Treuhandgesellschaft als Tachometerwellen- und Maschinenbau GmbH Produktionsprogramm: Tachometerwellen
  • 1993 Reprivatisierung des Unternehmens
  • 1998 Gründung der TAFLEXA – Biegsame Wellen GmbH als Weiterführung des traditionsreichen Leipziger Familienunternehmens
    Produktionsprogramm: Biegsame Wellen, Seil- und Bowdenzüge, Druck-Zug-Betätigungen in Einzel- und Kleinserienfertigung
  • 2007 Umzug an neuen Produktionsstandort in Leipzig

Objektbeschreibung:
Die Fabrikanlage mit Wohnhaus, Fabrikgebäude und Nebengebäuden wurde ab 1870 für die Richard Lindner Dampf-Rauchwaren-Färberei und Zurichterei direkt am Ufer der Weißen Elster erbaut.
Bauten zwischen 1893 bis 1902 von Polster & Höhne geplant und ausgeführt.
Die Fassade besteht aus rotem Klinker mit gelber Klinkergliederung. Das Wohnhaus weist eine Putz- und Sandsteingliederung auf. Wohn- und Fabrikgebäude haben ein aufgesetztes Türmchen.
Nach 2007 Sanierung und Umgestaltung zu einer Wohnanlage durch Hansa Real Estate unter Architekt Hohmuth & Partner,

Quellen/Literatur/Links:

  • Siegfried Haustein: Das Wahrener Geschichtsbuch, S.111 ff
  • Gormsen, Niels; Kühne, Armin: Leipzig Stadt des Wandels, Passage-Verlag Leipzig, 3. Auflage 2015
  • TAFLEXA – Biegsame Wellen GmbH; Firmenhistorie

Autor: Frank Heyme, März 2020

Überarbeitung: C. Klußmann, März 2022




Wendische Höfe

Objekt: Rauchwarenfärberei und Pelzzurichterei Theodor Kniesche

  • früher: Theodor Kniesche Rauchwarenfabrik
  • DDR: Theodor Kniesche Rauchwarenfabrik (KG)
  • heute: Wendische Höfe (Wohnanlage)

Adresse: Rittergutstraße 11, 04159 Leipzig

Stadtteil: Wahren

Industriezweig/Branche/Kategorie: Konsumgüter, Pelzverarbeitung

Datierung: 1898

Objektgröße: 10.780 m² großes Grundstück zwischen Rittergutsstraße und im Süden dem Fluss Weiße Elster

Bau- und Firmengeschichte: Kurz vor 1900 gründete Theodor Kniesche (1847-1907) mit seinen beiden Söhnen eine Fabrik für die Pelzverarbeitung, eine Pelz-Zurichterei und Rauchwarenfärberei. Das Kontor und Lager der Kaufmannsdynastie befinden sich weiter im Brühl 71. Für die außerordentlich große Mengen Wasser verbrauchenden Produktionsvorgänge erwies sich die gewählte Grundstückslage an der Elster mehr als günstig.
Auf dem Gelände gab es ab 1906 eine Dampfmaschine der Firma MAN als Energiequelle der Produktionsanlagen. Nach dem Tod des Firmengründers 1907 übernahmen seine Söhne das Unternehmen. Nach wechselnden Beteiligungen und staatlicher Beteiligung 1965 schenkte der letzte Inhaber Dr. Theodor Kniesche 1982 das Anwesen dem Staat. Nach dieser Zeit verfielen unter dem Pächter HO die Gebäude.

Objektbeschreibung: Die aus mehreren Gebäuden nebst einem großen Schornstein bestehende Industrieanlage wurde aus gelben Klinkerziegeln, die aus Beucha kamen, errichtet. Der nötige Sand wurde im Gebiet des heutigen Auensees gewonnen. Der Baumeister war erwähnenswerterweise Clemens Thieme (Völkerschlachtdenkmal). Direkt an der Flusskante entstand ein Klinkerbau mit Parterre, drei Geschossen und Holzzementdach. Neben dem Fabrikgebäude entstehen danach Kessel- und Maschinenhaus mit Dampfschornstein sowie ein Stallgebäude mit Hausmannswohnung. 1910 wird ein zweigeschossiger Anbau notwendig, ausgeführt von C. Brömme nach Plan von Architekt Paul Augustin.
Die Firma BEWACON Immobilien GmbH entwickelte auf dem Gelände ab dem Jahr 2004 die Wohnanlage „Wendische Höfe“. Das Wohnanlagenprojekt wurde 2014 fertig. Auf dem Gelände steht noch ein aufwändig restauriertes Fachwerkhaus, heute als Gaststätte Fachwerk genutzt.

Quellen/Literatur/Links:

Autor: Frank Heyme

Datum: 07.03.2020